Ein A-Team für Ihr Startup hat nichts mit der Fernsehserie aus vergangenen Zeiten zu tun, sondern bedeutet “agile”. Die agile Softwareentwicklung beschreibt dabei Arbeitsabläufe, die sich zu dem bekannten Wasserfallmodell darin unterscheiden, dass der Projektverlauf deutlich flexibler gestaltet wird. Damit lässt sich die Entwicklung beschleunigen, der Personaleinsatz wird effizienter und letztendlich reduzieren sich die Kosten bei gleichzeitig höherer Produktqualität.

Gastbeitrag von Anastasia Stefanuk

Agil=Freifahrtschein?
Dabei bedeutet agil nicht, dass Sie einfach ohne vorherige Planung mit Ihrem Projekt starten sollen, sondern, dass Änderungen während der Entwicklung erkannt und berücksichtigt werden. Auch sollen Sie nicht auf die Dokumentation verzichten, welche weiterhin ein wichtiger Bestandteil von Softwareprojekten ist. Wie oft angenommen ist das Hauptziel hinter der agilen Entwicklung nicht ausschliesslich die Entwicklungsgeschwindigkeit, sondern die hohe Qualität des Ergebnisses. Dadurch, dass Feedback bereits während des Projekts in die Planung der folgenden Schritte einfliesst, entsteht am Ende ein Produkt, welches den genauen Anforderungen des Kunden oder der internen Abteilung entspricht.

Probleme der jungen Startups
Neu gegründete Startup-Unternehmen kämpfen häufig mit den gleichen Problemen. Branchenübergreifend spielt der Mangel an Geld immer eine grosse Rolle, wobei Ideen immer zu genüge vorhanden sind. Startups in der Softwareentwicklung stehen dabei oft vor der Herausforderung gute Entwickler zu finden, die für angemessene Gehälter arbeiten und bereit sind, im Team ihr bestes für die Idee zu geben. Auch die ungewisse Zukunft der meisten Jungunternehmen erschwert die Suche nach Mitarbeitern. In Kombination mit niedrigen Löhnen finden Startups oftmals nicht ausreichend Personal.

4 Tipps für Ihr A-Team
Die folgenden Tipps können Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt zu beschleunigen.

1. Überprüfen der Referenzen
Sie sollten einen Grossteil Ihrer Energie und Zeit damit verbringen, Feedback von anderen über den Kandidaten einzuholen. Da Ihr Startup wahrscheinlich sowieso schon nicht viel Geld auf der hohen Kante hat, können die hohen Kosten bis in den 5-stelligen Bereich, die ein Fehlgriff bei der Personalsuche nach sich ziehen kann, stark ins Gewicht fallen. Lassen Sie sich deshalb von anderen Personen über Ihren Interviewpartner berichten und vergleichen Sie die Aussagen mit Ihrem eigenen Eindruck.

2. Gute Beziehungen und Vertrauen
Sie sollten zu allen Ihren Kollegen eine gute Beziehung aufbauen und Zeit investieren, um diese zu stärken. Denn in der agilen Softwareentwicklung muss jedes Teammitglied vertrauen zu den anderen Teilnehmern haben, damit Meilensteine eingehalten werden können. Lernen Sie Ihre Kollegen kennen, auch wenn diese weit entfernt arbeiten. Vielleicht können Sie zu Beginn ein Team Meeting arrangieren oder sogar während der Projektlaufzeit gemeinsame Aktivitäten organisieren.

3. Feedback einholen
Die agile Entwicklung lebt von Feedback. Nur durch das Feedback der Kunden kann das Produkt letztendlich überzeugen und zufriedenstellen. Doch auch Rückmeldungen von Teamkollegen sollten nicht nur beachtet und umgesetzt, sondern auch regelmässig eingeholt werden. Erfolgreiche Teams haben Methoden, um Feedback systematisch zu erhalten und in den Prozess einfliessen zu lassen.

4. Keine Angst vor Remote Tätigkeiten
Gerade zu Beginn können Remote-Arbeitsplätze wertvolle Finanzressourcen einsparen und die Flexibilität erhöhen. Die Kosten für die Einrichtung von Arbeitsplätzen lassen sich damit genauso optimieren, wie die Kosten der Mitarbeiter. Durch eine geschickte Struktur wird sogar die Entwicklung rund um die Uhr ermöglicht, denn die Mitarbeiter lassen sich weltweit verteilen.

Die Remote Softwareentwicklung
Remote bedeutet, dass Mitarbeiter für Sie tätig sind, aber nicht bei Ihnen im Büro sitzen, sondern zuhause sind, in Coworking-Einrichtungen oder weltweit verteilt an verschiedenen Orten arbeiten. Somit können ganze Agile Development Teams an einem Ort sitzen oder aber jedes Teammitglied ist an einem anderen Ort ansässig.

In verteilten Teams lässt sich die agile Softwareentwicklung perfekt umsetzen. Dadurch, dass die Mitarbeiter räumlich getrennt voneinander arbeiten, kann auch die Trennung der einzelnen Arbeitsschritte leicht durchgeführt werden. Das gegenseitige Vertrauen ist meistens schon geschaffen, weshalb die Umsetzung der agilen Entwicklung meist nur noch kleine Veränderungen bedarf.

Durch Softwareentwickler, die aus der Ferne arbeiten, lassen sich wertvolle Geldmittel für andere Dinge als die Einrichtung eines Büros investieren. Ausserdem können Sie internationale Mitarbeiter finden, die einerseits günstiger sind als lokale Entwickler, und andererseits eine motivierte Arbeitseinstellung aufweisen. Mitarbeiter, die remote für Sie tätig sind können in Ihrer gewohnten Umgebung arbeiten und sind deshalb oftmals zufriedener mit dem Arbeitsplatz. Das spiegelt sich dann auch in den Arbeitsergebnissen wider, die als Folge qualitativ hochwertiger ausfallen.